Benzin Direkt
FSI (Magermix)Schichtladebetrieb:
Saugrohrklappe zu, Tumblebleche, DK offen
Voraussetzungen: <3500u/min, kein Abgasfehler, NTC2 >50°C, NOx Speicherkat 250-500°C, Saugrohrklappen zu.
Walzenförmige Einströmung der Luft, DK voll auf (Strömungsverluste), Tumble Effekt Kolbenboden, im Verdichtungstakt Benzin Nähe ZK einspritzen, kommt nicht mit Kolbenboden in Berührung (luftgeführt)
Wandgeführt ähnlich nur das Benzin wird am Kolbenboden in Drall versetzt!
Homogenbetrieb:
Unter Volllast, Saugrohrklappen auf, Einspritzung in Ansaugphase, besser Vermischung. Vorteil: Angesaugter Luft wird Hitze entzogen, geringere Klopfneigung, Verdichtung und Wirkungsgrad kann erhöht werden.
Drücke:
HD 40-110bar (Überdruckventil am Rail 120bar)
ND 6bar
NOx Speicherkat:
Ähnlich einem 3 Wege KAT, speichert unter mageren Bedingungen NOx ab un es oxidiert dort zu Nitrat. Muss gelegentlich regeneriert werden durch kurze Anfettungsphasen durch das Motorstg. Stickoxide freigesetzt und reduziert am Rhodium. Problem der enthaltene Schwefel im Kraftstoff wird mit 650°C regeneriert.